Mit einem spannenden Wettkampf um die Königswürden, musikalischen Highlights, festlichem Umzug und ausgelassener Stimmung lockte das Schützenfest 2025 in Ampleben wieder zahlreiche Gäste an. Für den Verein ein gelungenes Wochenende voller Schützentradition und Geselligkeit.
Am zweiten Juliwochenende stand das Dorf bei Schöppenstedt ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfests des Schützenvereins Ampleben von 1869 e. V.. Gemäß der Tradition begann das Fest am Freitagnachmittag, 11. Juli, mit dem Schießen um die Volkskönigswürde.
Aus dem großen Braunschweig war Nadja Zasada als Repräsentantin der Wolters Brauerei vor Ort. Sie war begeistert von dem Fest.

Mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war dieses erneut sehr gut besucht. Abends traten vor Publikum über 30 Schützenvereinsmitglieder für die diesjährigen Königswürden gegeneinander an. Danach zog es Besucher wie Schützen auf die Schützenwiese, mit Musik, Tanz, Gegrilltem und kalten Getränken.
Am Samstag, nachdem die Vereinsfahne und Gastschützenvereine aus Watzum, Schöppenstedt, Kneitlingen, Sambleben, Söllingen und Mörse am Nachmittag abgeholt wurden, schloss sich ein Festumzug durchs Dorf an.
Ein schöner Moment des Umzugs war ein Stopp am örtlichen Seniorenwohnsitz „Süd-Elm“. Der Spielmannszug Gemeinschaft Lustiger Spielleute (GLS) der Freiwilligen Feuerwehr Schöppenstedt spielte während des Besuchs den Bewohnern ein flottes Ständchen.

Pokale gingen vorrangig an Gäste

Im Anschluss an den Festumzug ehrte Schießsportleiter Dietmar Hölscher die Gewinnermannschaften des Pokalschießens. Bei der Jugend siegten die Samblebener, bei den Damen die Söllingener und bei den Herren die Schützen aus Schöppenstedt. Der Samstag endete ebenfalls auf der Schützenwiese und im Schützenhaus bei Musik und Tanz, nach Mitternacht. Das Katerfrühstück am Sonntagvormittag war mit 135 Gästen ausgebucht.

Dazu zählten auch zahlreiche Ehrengäste von übergeordneter Verbandsseite, der Wirtschaft und Politik. Zur Freude aller Teilnehmenden konnte Hennig Meyer vom Kreisschützenverband Wolfenbüttel Brigitte Schindler und Theodor Biegel für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Bernhard Kühn und Werner Scholz für 60 Jahre ehren. Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss des Frühstücks bildete die Proklamation des neuen Königshauses.
Neue Schützenkönige am letzten Festtag geehrt
König ist Bernd Großer geworden, Königin Christin Bahlmann und Schülerkönig Louis Cholewik. Der letztjährige König, Alexander Biegel, wurde neuer Volkskönig. Hier sprach Kirstein einen großen Dank an seinen Vorvorgänger als 1. Vorsitzenden, Werner Scholz, sowie an Ruth Naumann aus, die dem Verein für die Volkskönigswürden eine Königskette stifteten.

Nachdem die Könige musikalischer Begleitung durch die GLS nach Hause gebracht wurden, fand in fröhlicher Runde das Fest am Abend seinen Ausklang. Albert Kirstein freute sich darüber, dass auch in diesem Jahr alle Festtage sehr gut besucht gewesen seien. Er dankte im Namen des Schützenvereins allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und all denjenigen, die den Weg nach Ampleben zum gemeinsamen Feiern fanden.
Beitragsbild: Ein Höhepunkt des Schützenfests war der Festumzug durch den Ort am Samstagnachmittag. Fotos: Schützenverein Ampleben