Ausbildung im öffentlichen Dienst: Talente starten beim Landkreis Wolfenbüttel

zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. August 2025, 14:08 Uhr

Gute Aufstiegschancen, berufliche Sicherheit, flexible Arbeitszeiten und Verantwortung – für zehn junge Frauen und Männer sind das Gründe genug, ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Landkreis Wolfenbüttel zu beginnen. An ihrem ersten Tag, Freitag, dem 1. August 2025, wurden sie unter anderem durch den Ersten Kreisrat Heiko Beddig begrüßt.

Für den aktuellen Ausbildungsjahrgang erreichten über 150 Bewerbungen die Landkreisverwaltung. Die Auszubildenden beginnen eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker oder im Bereich Umwelttechnologie oder nehmen ein Duales Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften oder Soziale Arbeit auf.

„In der Landkreisverwaltung sind Sie nahe dran an den Bürgerinnen und Bürgern – ob im Straßenverkehrsamt, beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder im Jugend- oder Bauamt“, sagte Heiko Beddig, Erster Kreisrat, in seiner Begrüßung. „Sie sorgen dafür, dass unser Gemeinwesen funktioniert und sind das Gesicht der Verwaltung nach außen.

Üben Sie diese Arbeit verantwortungsvoll aus. Als Arbeitgeber möchten wir Ihnen ein gutes Arbeitsklima bieten. Dazu tragen viele Angebote, etwa der Betriebssport, das Gesundheitsmanagement sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung bei. Zudem stehen Ihnen nach erfolgreicher Ausbildung viele Entwicklungsmöglichkeiten offen.“

Viele Wege führen in die Verwaltung

Neben dem dualen Studium Verwaltungswissenschaften oder Soziale Arbeit gibt es viele weitere Karrierewege. So werden nach Bedarf Ausbildungen in den Bereichen Lebensmittelkontrolle, Straßenmeisterei, Bauzeichnung im Tiefbaubetrieb, Umwelttechnologie, KFZ-Mechatronik, Fachinformatik oder zur Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt angeboten.

In den ersten beiden Tagen lernen die Auszubildenden und Studierenden die Strukturen und Außenstellen der Landkreisverwaltung kennen. Außerdem werden ihnen die innerbetrieblichen Angebote wie Betriebssportgruppen und Gesundheitsmanagement sowie die Aufgaben der Personalvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vorgestellt. Eine Veranstaltung zum Thema Teambuilding rundet die Einführungstage für die neuen Auszubildenden ab.

Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026. Für die Ausbildung zur Verwaltungswirtin beziehungsweise zum Verwaltungswirt oder für das duale Studium „Allgemeine Verwaltung / Verwaltungsbetriebswirtschaften“ sind Anmeldungen jetzt schon möglich. Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Fachinformatik werden zum Jahreswechsel 2025/2026 ausgeschrieben.

Beitragsbild: Zehn Auszubildende beginnen Ihre Karrieren beim Landkreis Wolfenbüttel. Begrüßt wurden Sie durch den Ersten Kreisrat Heiko Beddig, Ausbildungsleiter Marvin Unger, der Ausbildungsbeauftragten Cornelia Meißner sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats, der Gleichstellungsbeauftragten und des Gesundheitsmanagements. Es beginnen Ihre Karrieren beim Landkreis: Kelvin Baisch, Elias Bartsch, Hannes Benter, Stina Herms, Lena Hinrichsen, Mila Schindler, Vanessa Schulz, Tom Seifarth, Tom-Felix Theuser und Tom Ziemke. Foto: Landkreis Wolfenbüttel   

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1