Bürgerbeteiligung gefragt: Regeln für Windkraft ändern sich

zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:35 Uhr

Die Bebauungspläne für zwei Windkraftanlagen in den ehemaligen Gemeinden Semmenstedt und Remlingen sollen weg. Sie sind von 2000 und 2004 und damit nicht mehr zeitgemäß, begründet Samtgemeinde Elm-Asse die Pläne. Dafür liegen die Änderungen knapp einen Monat lang aus. Gelten die bisherigen Regeln nicht mehr, sollen sich die dort befindlichen Windkraftanlagen verändern. Narrenfreiheit haben die Betreiber dabei jedoch nicht.

Laut Samtgemeinde passen die mehr als 20 Jahre alten Pläne nicht mehr zum aktuellen Stand der Technik und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Viele Regelungen seien deswegen inzwischen überflüssig.

Alte Bebauungspläne mittlerweile unnötig

Ein Punkt des Bebauungsplanes sieht beispielsweise bisher vor, dass Windräder dort maximal 100 Meter hoch sind. „Diese Höhenbegrenzung entsprach dem damaligen Stand der Technik vor 25 Jahren“, heißt es aus dem Rathaus.

Heute seien Windräder zwar viel effizienter und produzieren viel mehr Energie, sind aber auch um einiges höher. Bis zu 250 Meter sind Standard. Und unter anderem diese Differenz von 150 Metern soll verschwinden.

Alte Windräder sollen weichen

Sind die Bebauungspläne aufgehoben, soll ein Teil der Anlagen auf der insgesamt etwas über 72 Hektar großen Fläche erneuert werden. Vier der bestehenden Anlagen sollen durch drei neuere – und größere – ersetzt werden.

Von diesen moderneren Windrädern erhofft sich die Samtgemeinde mehr Strom als von denen, die bisher dort stehen. Kompletter Wildwuchs wird dort aber nicht entstehen: Die Bauherren müssen sich an die Vorgaben aus dem Baugesetzbuch (BauGB) halten. Paragraf 35 regelt dort das „Bauen im Außenbereich“.

Interessierte können Bebauungspläne einsehen

Damit die Pläne aufgehoben werden können, müssen sie jedoch öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie sind bis zum 20. Juni 2025 online auf der Seite der Samtgemeinde und vor Ort im Schöppenstedter Rathaus einsehbar. Dort liegen die Pläne bei Herrn Bertram in Zimmer 206 der Bauverwaltung am Markt 3 aus. Die Einsicht vor Ort ist möglich zu folgenden Zeiten:

  • Montag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
  • Dienstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Freitag: 8 bis 12 Uhr

Bis zum 20. Juni können Bürger zu dem Vorhaben auch Stellung nehmen. Diese können im Rathaus abgegeben oder dorthin geschickt werden. Die Gemeinde betont jedoch, dass die jeweiligen Personen zustimmen müssen, dass ihre Daten im Rahmen des Verfahrens verarbeitet werden. Das betrifft unter anderem den Namen, die Adresse und die E-Mail-Adresse.

Weitere News