Der Tischtennisverein TTV 75 Eitzum feierte am Samstag, den 13. September 2025, sein 50-jähriges Bestehen mit vielen Gästen und bewegenden Rückblicken. Die Spieler feierten im Dorfgemeinschaftshaus. Das Gebäude beherbergte früher nicht nur die Dorfschule. Dort liegen auch die Anfänge des Tischtennissports im Ort,
Nach einem Sektempfang begrüßte der 1. Vorsitzende Matthias Großhennig die zahlreich erschienenen Gäste. Er hieß insbesondere Vertreterinnen und Vertreter lokaler Gruppen willkommen, darunter Michel und Janina Haparta von der Freiwilligen Feuerwehr Eitzum, Andrea Ahlborn-Riechelmann von der Evangelischen Frauenhilfe, Gesa Roloff von der Interessengemeinschaft Eitzum sowie den Ehrenvorsitzenden Hans-Jürgen Otte. Auch Hartmut Otto, ein langjähriger Mitspieler aus der früheren Spielgemeinschaft mit dem TSV Groß Dahlum, war unter den Gästen.
Rückblick auf fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte
In seiner Ansprache führte Großhennig durch 50 Jahre Vereinsgeschichte. Er erinnerte an die Gründungsversammlung 1975 und den ersten Vorstand mit Manfred Klapper als 1. Vorsitzender, Hans-Jürgen Otte als dessen Stellvertreter, Regina Otte als Schriftführerin und Hubertus Lotholz als Kassenwart.
Schon vor der offiziellen Vereinsgründung wurde in Eitzum Tischtennis gespielt. In den darauffolgenden Jahren war der Tischtennisverein stets mit mindestens einer Damen- und einer Herrenmannschaft im Punktspielbetrieb aktiv. In den Anfangsjahren konnten zudem regelmäßig Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet werden.
Besonders beliebt waren die Heimspiele in den 1980er-Jahren. Nicht nur wegen des Sports, sondern auch wegen des besonderen Ambientes. Gespielt wurde im Saal der Gaststätte Magin, wo es für die Gäste nach dem Spiel, und manchmal auch schon mittendrin, leckeres Essen gab.
Tischtennisverein Eitzum ist mehr als ein Sportverein
Doch der Tischtennisverein war laut Großhennig weit mehr als nur ein Sportverein. Zahlreiche gesellige Aktivitäten prägten die Vereinsjahre. Von Karnevals- und Weihnachtsfeiern über die Mitgestaltung des Volksfestes, Familienwandertage, Fußballspiele gegen die Feuerwehr. Sogar Tages- und Mehrtagesfahrten nach Hameln, Neuenburg, Hamburg, Prag und Paris organisierte der Verein. Zwei Persönlichkeiten, die den Verein über Jahrzehnte mitgeprägt haben, wurden während des besonders vermisst: Elke und Manfred Klapper, die inzwischen verstorben sind.




Auszeichnung für treue Mitglieder
Während des Jubiläums ehrte der Verein auch langjährige Mitglieder:
- 20 Jahre: Frank Stahlkopf, Alice Scheibe, Uwe Großhennig
- 30 Jahre: Nadine Künzel
- 40 Jahre: Peter Götze, Rudolf Frick, Monika Roloff, Gesa Roloff, Hella Großhennig, Dagmar Großhennig, Matthias Großhennig
- 50 Jahre: Annemarie Stahlkopf, Ingo Baake
Als Gründungsmitglieder mit 50-jähriger Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Regina Otte, Hans-Jürgen Otte, Sigrid Otte, Hubertus Lotholz, Ulrich Klapper, Armin Klapper und Detlev Klapper – letzterer als einzig noch aktives Gründungsmitglied.
Gemeinsamer Ausklang mit Büfett und Rückblick
Nach dem offiziellen Teil ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Für kulinarische Highlights sorgte ein Büfett der Gaststätte Weißes Ross aus Bornum, ergänzt durch zahlreiche gespendete Salate und Desserts aus der Vereinsgemeinschaft.
Eine Fotoausstellung sowie eine digitale Beamershow rundeten den Abend ab und ermöglichten allen Gästen einen emotionalen Blick zurück auf fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte.
Beitragsbild: Die Jubiläumsfeier wurde mit passenden Schlägern dekoriert. Fotos: Tischtennisverein Eitzum