Eine Woche voller Literatur, Musik und Denkanstöße in Wolfenbüttel

Die Stadt Wolfenbüttel lädt vom 13. bis 20. November 2025 zur zweiten Auflage der Literarischen Woche ein. Gemeinsam mit der Landesmusikakademie und der Buchhandlung Bücher Behr ist ein vielfältiges Programm entstanden, das das Thema »Macht« in den Mittelpunkt stellt – literarisch, politisch, musikalisch und performativ.

„Die Literarische Woche bringt namhafte Autorinnen und Autoren nach Wolfenbüttel und eröffnet mit Lesungen, Vorträgen und Musik neue Denkräume. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, eine Woche voller inspirierender Begegnungen zu erleben“, sagte Bürgermeister Ivica Lukanic.

Ein vielfältiges Programm an besonderen Orten

Die Veranstaltungen finden an vier atmosphärischen Orten statt, die die kulturelle Vielfalt und die Geschichte Wolfenbüttels widerspiegeln. Es wird in der traditionsreichen Buchhandlung Bücher Behr, im Lessingtheater, in der Landesmusikakademie sowie im Musiksalon der Villa Seeliger gelesen.

Das Programm reicht von Lesungen über Poetry-Slam bis zu einem großen Vortrag und einem Leseduett mit Musik:

Sarah Lorenz liest am Donnerstag, den 13. November 2025, aus ihrem gefeierten Debüt »Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken«. Die Autorin erzählt im Laden Bücher Behr von Sehnsucht, Hoffnung und Lebensbrüchen. Damit setzt Mascha Kaléko mit ihrer literarischen Liebeserklärung ein Denkmal.

Der Poetry-Slam »Klartext – Wolfenbüttel reimt sich« bringt am Freitag, den 14. November 2025, Sprachkunst in rasanter Form auf die Bühne. Vier Poeten – Kirsten Fuchs, Kaya Finn, Rainer Holl und Lenny Felling – treten um 19.30 Uhr im Lessingtheater gegeneinander an. Das Publikum entscheidet über den Sieg.

Der renommierte Politikwissenschaftler Herfried Münkler spricht am Dienstag, den 18. November 2025, in seinem Vortrag »Macht im Umbruch« über Deutschlands Rolle in einer Welt im Wandel. Er beleuchtet um 18 Uhr in der Villa Seeliger die geopolitischen Herausforderungen und zeigt Strategien für ein selbstbewusstes, handlungsfähiges Deutschland im 21. Jahrhundert auf.

Unter dem Titel »Tausendundeine Macht« präsentieren die Übersetzerin und Musikerin Claudia Ott sowie der syrische Musiker Abathar Kmash ein außergewöhnliches Leseduett mit Musik. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20. November 2025 um 19 Uhr im Musiksalon der Villa Seeliger statt. Grundlage sind die ältesten arabischen arabischen Handschriften von »Tausendundeine Nacht«. Erzählung und Klang verweben sich zu einer poetischen Auseinandersetzung mit der psychologischen Dimension von Macht und Erzählkunst.

Karten & Ermäßigungen

Karten sind erhältlich bei Bücher Behr und in der Theaterkasse. Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 12 und 29 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Schwerbehinderte und weitere berechtigte Gruppen.

Beitragsbild: Markus Lüdke (Landesmusikakademie), Alexandra Hupp (Stadt Wolfen-büttel) und Martin Geißler (Bücher Behr) präsentierten das Programm. Foto: Stadt Wolfenbüttel

Weitere Veranstaltungen

QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1