Die Driebe-Grundschule in Königslutter darf jetzt den Namen „Naturpark- und Geopark-Schule“ tragen. Der Verband Deutscher Naturpark (VDN) ehrt damit das Engagement der Lehrer, die Bildung zur heimischen Natur in den Unterricht einbauen.
So wurde sie als erste Schule im Naturpark Elm-Lappwald und in der UNESCO-Gebietskulisse des Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen offiziell zur Naturpark- und Geopark-Schule ernannt. Grundlage für diese Auszeichnung ist das Programm „Naturpark-Schule“ des Verbandes Deutscher Naturparke, das deutschlandweit Schulen dabei unterstützt, die heimische Natur und Kultur fest in den Unterricht zu integrieren. Die Driebe-Grundschule hat sich durch ihr starkes Engagement in Umweltbildung, Regionalität und Nutzung außerschulischer Lernorte für die Zertifizierung qualifiziert.
Ziel des Programms ist es, Kindern frühzeitig die Einzigartigkeit ihrer heimischen Natur, Kultur und Geschichte näherzubringen. Als Naturpark- und Geopark-Schule setzt die Schule in Königslutter genau das um. Sie integriert Inhalte des Naturparks Elm-Lappwald und des Geoparks kontinuierlich in den Unterricht.
Die Schüler erforschen Lebensräume, beschäftigen sich mit heimischen Tier- und Pflanzenarten und entdecken die Bedeutung nachhaltigen Handelns. All das geschieht direkt vor der eigenen Haustür. Dabei besuchen Schüler und Lehrer außerschulische Lernorte und arbeiten mit lokalen Partnern zusammen. So sammeln sie praktische Erfahrungen.
Mit der Auszeichnung wird das außergewöhnliche Engagement der Schulgemeinschaft gewürdigt – von Projekttagen im Wald über Kooperationen mit dem Naturpark- und Geoparkteam bis hin zur Integration von BNE-relevanten Themen in den Lehrplan.
Würdigung des Engagements für erlebbare Bildung
Die Stadt Königslutter, der Naturpark Elm-Lappwald und Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen übergaben die Auszeichnung gemeinsam an Vertreter der Grundschule Driebe. Die Auszeichnung würdigt die Schule als Bildungsort, der Naturerlebnisse, Regionalität und Verantwortung in vorbildlicher Weise verbindet.
„Die Driebe-Grundschule zeigt eindrucksvoll, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret und lebensnah in den Schulalltag eingebunden werden kann“, sagte Sven Volkers, Geschäftsführer des Naturparks Elm-Lappwald.
Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer zeigt sich ebenfalls begeistert. „UNESCO-Geoparks sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung und es ist essenziell, dass sich auch die Schulen dieser Thematik widmen und mit den Geoparks zusammen BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) vermitteln. Die Geoparks sind noch sehr jung und auch das Netzwerk von Geopark-Schulen befindet sich gerade erst im Aufbau. Wir freuen uns, dass wir die Driebe-Grundschule als erste Geopark-Schule auszeichnen können.“
Beitragsbild: Von links: Sabine Rahn (Stadt Königslutter), Florian Herdegen (Konrektor GS Driebe), Stefanie Schumacher (Naturpark Elm-Lappwald), Henning Zellmer (Geschäftsführer Geopark), Sven Volkers (Geschäftsführer Naturpark), Deborah Trümer (Geopark), Vorne: Annika Lakaschus, Sarah Schmidt, Sarah Hermann (BNE Koordination, GS Driebe) Foto: NP Elm-Lappwald