Das Ackerfest steht 2025 wieder in den Startlöchern. Am dritten Augustwochenende wird in Schöppenstedt wieder gerockt. Dieses Jahr sind 14 regionale und überregionale Bands mit von der Partie.
Das Ackerfest findet am Freitag, den 22. August, und Samstag, den 23. August, in Schöppenstedt statt. Der Acker, auf dem die Konzerte stattfinden, liegt am südöstlichsten Ende des Ortes, wo die B82 nach Semmenstedt raus führt. Wer sich in der Gegend nicht auskennt, muss aber nicht durch den Ort irren: Der Weg zum Festival-Gelände ist gut ausgeschildert.
Parkplätze ausgewiesen

Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden und ausgewiesen. Einweiser koordinieren die Parkplätze während der Anreise. Der Verein hinter dem Festival bittet für einen reibungslosen Ablauf darum, den Anweisungen der Koordinatoren vor Ort zu folgen.
Der Campingplatz ist auch auf dem Acker. Wer noch etwas vergessen hat, kann das gut in Supermärkten vor Ort nachkaufen. Vorbereitend gibt es auch Übersichten, ob alles Wichtige mit im Koffer ist. Freitags ist ab 16 Uhr Einlass. Niru startet als erste Band um 17 Uhr. Bis kurz nach Mitternacht wird auf der Bühne gerockt. Um 1 Uhr nachts fahren dann die Bus-Shuttles nach Wolfenbüttel und Braunschweig.

Der Samstag startet um 13 Uhr das Programm mit einem Flohmarkt und Familiennachmittag. Währenddessen steht die Achtgroschenbande auf der Bühne, auf der Biergartenbühne ist ebenfalls etwas los. Ab 16.30 Uhr geht es mit dem Abendprogramm los. Hier geht wieder um 1 Uhr nachts ein Bus-Shuttle je nach Braunschweig und Wolfenbüttel.
Regionaler und überregionaler Rock beim Ackerfest
Insgesamt vierzehn Bands treten auf die zwei Tage verteilt beim Ackerfest auf. Aus Braunschweig oder aus ganz Deutschland – etwa dem Ruhrpott, Frankfurt, Osnabrück oder Düsseldorf – kommen Bands, um in Schöppenstedt aufzutreten. Von Punkrock über Polka bis Heavy-Rock ist alles dabei:
- Rogers – deutschsprachiger Ska- und Pop-Punk
- Hi! Spencer – Pop, Punk, Indie
- Elfmorgen – Pop und Rock
- Butterwegge – Punkrock
- Wisecräcker – Ska-Punk
- The Antipreneurs – Garagen-Punk-Rock
- Awesome Scampis – Ska- und Pop-Punk
- Niru – Punkrock
- The Livelines – Pop und Rock
- Damage Report – Pop-Punk
- Männi – Punkrock
- Small State – Punkrock
- Achtgroschenbande – Akustipop und Straßenpolka
- Wastegate – Heavy Rock

Tickets fürs Ackerfest
Zum ersten Mal in der Geschichte des Ackerfests gibt es Tickets für das Festival. Laut Ackerfetzt e. V., dem Verein hinter dem Event, sind die Kosten und die Beliebtheit des Festivals so gestiegen, dass die Veranstalter Eintritt verlangen müssen. Der erste Vorsitzende, Sebastian Niehoff, erklärt im Interview die Gründe etwas ausführlicher. Tickets für das Wochenende – mit und ohne Camping- oder Zeltplatz – oder auch einzelne Tage gibt es auf der Seite vom Ackerfest.
Beitragsbild: Das Ackerfest findet dieses Jahr wieder im August statt. Fotos: Ackerfetzt e. V.
Eine Antwort