Die Festival-Saison in Deutschland läuft bereits auf Hochtouren! Als alte Festival-Häsin / als alter Festival-Hase gehören auch Sie zum Kreis der Glücklichen, die bereits seit langem ein Ticket an der heimischen Pinnwand hängen haben und es kaum erwarten können, endlich aus den eigenen vier Wänden direkt ins Zelt zu ziehen? Dann ist dieser Artikel hier im Grunde überflüssig für Sie. Falls Sie jedoch „Novize auf dem Festival-Acker“ sind, kommt der nachstehende Service gerade recht. Wir liefern nämlich die unschlagbar nützliche Packliste fürs Open Air. Was packe ich also in meinen Festival-Koffer? Wir sagen es Ihnen!
Motto der Stunde: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“
Manchem Festivalgänger reicht eine Kiste Bier und ein Zelt; andere dagegen schätzen einen gewissen Komfort. Luxus hin, Festivalpurismus her: Mit der nachstehenden, strukturierten Liste sind Sie umfassend gewappnet – von Ticket bis Gaskocher, von Sonne bis Schlamm. Wir von Newsify38 wünschen schon jetzt viel Spaß beim Festival – möge kein Hagelschauer, kein Sonnenbrand oder Schlafmangel Ihr Erlebnis trüben!

Wichtige Dokumente und Cash!
- Festivalticket (digital, als Backup oder ausgedruckt)
- Personalausweis / Reisepass – ggf. Führerschein
- Krankenversicherungskarte (oder Nachweis der Versicherung)
- Bargeld in kleinen Scheinen (Bank-/Kreditkarte)
- Falls die Anfahrt ohne Auto erfolgt: Fahrkarten für Bus oder Bahn
Camping und Schlafplatz
- Das naheliegende zuerst: ein Zelt! Dazu passende Heringe, Hammer oder Gummihammer
- Bodenplane / Zeltteppich – schützt bei Nässe
- Schlafsack – auf die erwartbare Temperatur abgestimmt
- Isomatte oder Luftmatratze inkl. Luftpumpe
- Kissen; ggf. Sitzkissen
- Ohrstöpsel / Schlafmaske – können den Schlafkomfort mitunter deutlich steigern
- Mobile Lichtquelle – Taschenlampe, Stirnlampe, Zeltlampe
Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme
- Gaskocher und Gaskartuschen – nach Bedarf zusätzlich Topf, Pfanne, Teller, Besteck
- Feuerzeug / Streichhölzer
- Kühlbox / Kühltasche plus Kühlakkus
- Wasserkanister oder faltbare Trinkflasche
- Spülsachen: Schwamm, Spülmittel, Geschirrtücher, Müllbeutel
- Festivalgeeignete Lebensmittel: Brot, Dosen, Instant-Suppen, Müsli, Hartkäse, Nüsse, Kekse, Müsliriegel
- Obst / Gemüse: z.B. Äpfel, Melonen, Karotten
- Getränke: Wasser, Saft und – jaja – Ethanolika nach Belieben in Dosen und/oder Kartons

Kleidung und Wetterschutz
- T-Shirts, Hosen (kurz/lang), Pullover oder Hoodie
- hygienetechnisch nicht unwichtig: Unterwäsche und Socken zum Wechseln
- bequeme Schuhe inkl. Ersatzpaare / Gummistiefel bei Regen
- Badelatschen
- Regenschutz (Regenjacke, Regenhose, Poncho)
- Sonnenausrüstung: Hut oder Cap, Sonnebrille, Sonnencreme
- Bevorzugte Klamotten für die Schlafenszeit: Schlafanzug, Leggins etc.
Hygiene und Gesundheit
- Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Shampoo, Duschgel
- Handtücher
- Toilettenpapier, Feuchttücher, Einmalwaschlappen
- Kamm / Bürste, Haargummis, Rasierer, Handspiegel
- Optional, aber empfohlen: Kondome und Menstruationsartikel
- Erste-Hilfe-Set und Medikamente: Pflaster, Schmerzmittel, etwas gegen Migräne und/oder Durchfall, persönliche Medikation, Desinfektionsmittel
- Mücken- und Insektenschutz
- Sonnecreme und Aftersun
Technik und Sicherheit
- Smartphone: wetterfeste Hülle, Ladekabel, Powerbank
- Gehörschutz: Earplugs für Schlaf und Konzert
- Adapter und Mehrfachsteckdose
- Schattenplatz: Pavillon oder Sonnensegel (inkl. Befestigungsmaterial)
Optional, aber praktisch sind zudem so Dinge wie ein Campingstuhl bzw. -tisch. Auch Kabelbinder oder Panzertape für kleine Reparaturen sind zu empfehlen. Für nasse Wäsche wirkt eine Wäscheleine inkl. Klammern mitunter Wunder.

Wie gesagt, diese Liste ist eine Empfehlung. Erfahrungsgemäß handhaben Festivalbesucher das Packen ihres Festival-Koffers recht individuell. Ein Check vorab ist aber immer zu empfehlen. Denn wer schon einmal nach langer Fahrt ohne Ticket dastand, drei Tage in nasser Kleidung verbringen durfte oder gar auf dem Dixiklo sein Geschäft im Dunkeln und ohne Klopapier verrichten musste, wird ein Lied davon singen können, wie wichtig bei aller Vorfreude eine gewissenhafte Planung ist. In diesem Sinne: Viel Spaß und eine gute Zeit!

2 Antworten