Am Dienstag, dem 29. Juli zwischen 18.30 und 20 Uhr haben die Freiwilligen Feuerwehren Schöppenstedt, Ampleben und Evessen eine wichtige Drehleiter-Fortbildung am Seniorenwohnsitz Süd-Elm in Ampleben durchgeführt. Rund 30 Einsatzkräfte erprobten das Anleitern an verschiedenen Positionen des Gebäudes. Die regelmäßigen Übungen zielen darauf ab, die Schlagkraft der Wehren zu erhöhen. „Auf der einen Seite baut die Übung die Routine insbesondere der Drehleitermaschinisten und Korbbediener aus. Sie optimiert die Zusammenarbeit und Abstimmung der Ortswehren. Sie schafft darüber hinaus ein besonderes Verständnis für den Platzbedarf, den eine solche Drehleiter einnimmt. Auf der anderen Seite ist die Drehleiter-Fortbildung ist ein wichtiger Baustein, um die Sicherheit der Bewohner des Seniorenwohnsitzes im Ernstfall zu gewährleisten. Auf Durch das gezielte Training an unterschiedlichen Gebäudeteilen können unsere Einsatzkräfte im Notfall schnell und effizient agieren“, beschreibt Dennis Tielemann von der Freiwillige Feuerwehr Schöppenstedt.
Die Übung wurde im Vorfeld ausgeplant und mit den Betreibern der Einrichtung abgestimmt. Zum Abschluss wurde im Feuerwehrdepot Ampleben auf eine Bratwurst und Cola eingeladen.


