Am Dienstag, dem 5. August ging bei der Rettungswache Schöppenstedt ein Notruf zu einer bewusstlosen Person im Wohnpark Stufenlos ein. Die First-Responder-Gruppe bestehend aus medizinischen Rettungswagen, einem Einsatzwagen der Schöppenstedter Feuerwehr sowie einem Polizeiwagen rückten umgehend aus. Ein ebenfalls zum Einsatz entsandter Rettungshubschrauber landete nah des Einsatzortes neben dem Schöppenstedter Bahnhof.
Sowohl Feuerwehr als auch Polizei äußerten sich aus patienschutztechnischen Gründen nicht näher zu den Einsatzdetails und rückten kurz darauf wieder ab. Die medizinischen Einsatzkräfte verblieben vor Ort, um die weitere Versorgung der betroffenen Person zu gewährleisten.
Was ist ein First Responder?
First Responder sind speziell ausgebildete Ersthelfer, die im Notfall schnell medizinische Hilfe leisten, noch bevor der reguläre Rettungsdienst eintrifft. Diese Einsätze finden meist bei medizinischen Notfällen wie Herzstillstand, Atemnot, schweren Unfällen oder Bewusstlosigkeit statt.
Das Ziel eines First-Responder-Einsatzes ist es, die Zeit bis zum Beginn lebensrettender Maßnahmen zu verkürzen – insbesondere bei Herz-Kreislauf-Stillständen, bei denen jede Minute zählt.
Zu den First Respondern zählen Freiwillige Feuerwehrleute, Sanitätsdienste wie Johanniter, Malteser oder das Rote Kreuz, die Polizei, ehrenamtliche Helfer mit entsprechender Ausbildung


