Die Freiwillige Feuerwehr Schöningen feierte mit einem Tag der Feuerwehr ihren 160. Geburtstag in der Schöninger Innenstadt.
Dort ging es nicht nur um die Feier der 160-jährigen Geschichte der Wehr. Die Brandbekämpfer zeigten die Wehr in seinen verschiedenen Facetten. Die vielen Freiwilligen informierten vor Ort über die Arbeit der Feuerwehr, über die Mitgliedschaft und Aufgaben. Aktuell gehören 61 Männer und sieben Frauen zum Team der Freiwilligen Feuerwehr.
Neben Informationsständen zur Arbeit der Feuerwehr der Stadt, zeigten die Brandbekämpfer auch, was zu ihren Aufgaben gehört. Einer der Höhepunkte war sicherlich, als die Feuerwehrleute zeigten, wie sie jemanden aus einem Auto retten. Die Feuerwehrleute retten dabei eine Kameradin aus dem Auto.
Mit schwerem Gerät brachen sie durch Türen und Sicherheitsglas, um in den Innenraum des Autos zu kommen. Zudem schnitten sie die Säulen durch, um das Autodach zu entfernen.



Während der Feier wurde aber nicht nur gezeigt, was die Brandbekämpfer der Stadt der Speere alles können. Für die Kinder gab es diverse Mitmachstationen, an denen sie sich ausprobieren konnten und über den Brandschutz lernten. Zudem gab es für sie auch eine ganz klassische Hüpfburg und Kinderschminken.
Gäste konnten zudem noch verschiedene Einsatzfahrzeuge ansehen und sogar einen Blick hineinwerfen. Bei der Ausstellung waren nicht nur moderne Fahrzeuge dabei. Denn die Ausstellung war eine Reise durch die Zeit der Feuerwehrautos. Denn auf dem Markt standen auch Oldtimer, die teils schon lange nicht mehr mit zu Einsätzen fahren.

Vor dem Rathaus fuhren die Teleskopmasten der Feuerwehr in schwindelerregende Höhen. Dort zeigte die Wache ihre aktuelle Flotte.
Beitragsbild: Die Show war für alle Gäste sehr interessant anzusehen. Fotos: Marcel Wienholz