Am Dienstag, dem 19. August wurde die Erste Herrenmannschaft der FSV Schöningen durch die Stadt geehrt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Malte Schneider trugen sich Präsident, Trainer und Spieler der Reihe nach in das Goldene Buch der Stadt ein.

Regionalliga-Aufstieg führt zur zweiten Eintragung in drei Jahren
Anlass der nach 2022 erneuten Ehrung der Spieler und des Vereins, sich in das Goldene Buch der Stadt Schöningen eintragen zu dürfen, war der Aufstieg aus der Oberliga in die Regionalliga Nord. Es war der dritte Aufstieg in fünf Jahren. Eine Leistung, die Bürgermeister Schneider anerkannte. „Schon vor gut zwei Jahren haben wir die Leistung mit Stolz beobachtet und die Ehrung vorgenommen. Dass ich das noch einmal erlebe, hatte ich nicht gedacht“, zeigte sich Schneider über die Leistung erstaunt und begeistert. „Sie sind ja noch jung. Das können Sie noch mal haben“, entfuhr es einem der Spieler, humor- und vielleicht hoffnungsvoll. Die Leistung, so Schneider weiter, sei „ein Aushängeschild nicht allein für den Verein und Schöningen, sondern für die gesamte Region. Ihr seid Botschafter dieser Stadt und wir sind stolz auf das, was ihr leistet.“
Lob und Unterstützung der Stadt Schöningen – „Die Stadt ist stolz auf euch!“
Nicht nur die Zuneigung der Stadt sagte Schneider dem Verein zu, sondern auch die volle Unterstützung: „Die Verwaltung und der Rat werden immer – auch wenn es manchmal nicht danach aussieht – hinter euch stehen.“ Auf die lobenden Worte folgte ein gemeinsames Gruppenfoto, bei dem Malte Schneider dem Trainer Christian Benbenneck ein Geschenk in Form eines symbolischen kleinen Baumes überreichte, welcher inklusive Plakette künftig eingepflanzt werden soll.
Schließlich machte FSV-Präsident Karsten Kräcker den Anfang und setzte seine Unterschrift in das Goldene Buch gefolgt von Trainer Christian Benbennek, Stürmer Christian Beck, Ousman Touray und den weiteren Spielern.



Nach einem Plausch am Büffet und einem Lob des Spielführers Maximilian Sauer an das Team für die bisherigen Leistungen, die sie hierher führten, verabschiedeten sich die Geehrten, für die noch ein Training an diesem Dienstagabend anstand.
Alles auf Anfang – der Weg ist der Richtige
Hinsichtlich der spielerischen Situation äußerte sich Trainer Benbennek noch gegenüber Newsify, der gern schon den einen oder anderen Punkt geklaut hätte. „Der Weg stimmt, aber für mehr reichte es bis jetzt nicht. Wir müssen nur noch an kleinen Stellschrauben drehen. Das ist zum Beispiel die Physis – die Regionalliga ist in der Hinsicht ein anderes Pflaster. Jetzt gehen wir so raus, als hätten wir alles gewonnen, nicht mit hängendem Kopf.“ Auch Gunnar Niemann meint, dass es in der Spielanlage stimmt, jetzt in der Offensive noch etwas optimiert werden muss, um sich klare Chancen zu erspielen, die letztlich in Zählbares resultieren. Vielleicht ja schon im Heimspiel gegen Bremen II am Mittwochabend, dem 20. August um 19 Uhr – dem eigentlichen ersten Spieltag. Also alles auf Anfang.

