Gemeinsam über Grenzen hinaus gibt Sicherheit für den Ernstfall

zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. September 2025, 12:55 Uhr

Gemeinsam übt es sich am besten. Dafür trafen sich die Feuerwehren des „Fachzugs Personal“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft Helmstedt am Freitag, den 29. August 2025, zu einem gemeinsamen Übungsdienst. Gastgeber war die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf, die die Ausbildung und den Rahmen für einen lehrreichen Abend organisierte.

Wie wichtig die gemeinsame Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinaus ist, zeigte zuletzt der Hochwassereinsatz zu Weihnachten 2023 in Wolfenbüttel. „Nur wenn wir regelmäßig miteinander üben, können wir im Ernstfall schnell, sicher und wirkungsvoll helfen“, betonte Ortsbrandmeister Michael Lange bei der Begrüßung.

Nach dem Eintreffen am Paläon und dem anschließenden Verlegen zum Sammelplatz in Hoiersdorf, startete die Praxis: Im Mittelpunkt stand das Thema Einsätze bei Starkregenlagen. Mit dieser Herausforderung haben die Wehren seit einigen Jahren häufiger zu tun.

Initiative und Kreativität gefragt

An drei Stationen probten die Kameradinnen und Kameraden verschiedene Methoden, um mit einfachen Mitteln Wasser abzuleiten und Schäden zu mindern. Dazu gehörten das Ableiten und Abdichten mit Schalbrettern, das Errichten von Wassersperren mit Paletten sowie das Ableiten mit Schlauchbündeln.

Die Teilnehmenden sollten zunächst selbst Lösungen entwickeln und anschließend mit den Lehrbuchmethoden vergleichen. So sollt das Kreativität förderte und praktische Erfahrungen vermittelt werden.

Nach rund zwei Stunden intensiven Übens klang der Abend bei einem gemeinsamen Imbiss aus. Dabei nutzten die Einsatzkräfte die Gelegenheit, den Dienst noch einmal Revue passieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen.

Der nächste gemeinsame Dienst des Fachzugs Personal ist bereits für den 10. Oktober 2025 geplant.

Mitmachen statt Zuschauen

Ob bei Hochwasser, Bränden oder technischen Hilfeleistungen – die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Bevölkerung da. Doch dafür braucht es engagierte Menschen, die sich einbringen.

Wer Lust hat, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, Verantwortung zu übernehmen und Menschen in Not zu helfen, ist herzlich eingeladen, bei seiner Ortsfeuerwehr vorbeizuschauen. Jede und jeder kann mitmachen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Beitragsbild: Mehrere Feuerwehren übten gemeinsam für den Fall, dass es schnell viel regnet. Fotos: Feuerwehr Hoiersdorf

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1