„Eine Bushaltestelle am Fahrradständer des Rathauses? – Nein, es ist die Kulturhaltestelle. Ein multifunktionaler Hingucker für alle Kulturinteressierten und Kulturschaffenden in Lehre“. So beschreibt Herbert Haun von der Stiftung Lebendiges Lehre die Kulturhaltestelle in dem Ort nordöstlich von Braunschweig im Landkreis Helmstedt in einer Pressemitteilung.
Die Kulturhaltestelle wandert in unregelmäßigen Abständen durch den Ort und informiert stets über die nächste kulturelle Veranstaltung in Lehre. „Wir haben ganz viele kulturelle Aktivitäten im Ort, vom Kinderfloh-, Handwerks-, Martins- und
Weihnachtsmarkt bis zur Schunterbühne, von den Chor-, Mal- und Fotogruppen der Kirchengemeinde bis zum Posaunenchor, und so weiter und so fort“, sagt Michael Rohde.

Kulturhaltestelle weist auf Veranstaltungen hin
Er ist einer der Initiatoren von „KuLe Ortschaft Lehre – Kultur in Lehre gemeinsam gestalten“, wie die Gruppe
vollständig heißt. „Das wollen wir bekannt machen und uns gegenseitig kennenlernen.“
Anne-Katrin Haun von der Stiftung Lebendiges Lehre nimmt auch bei KuLe Ortschaft Lehre teil. „Jetzt weist die Kulturhaltestelle zum Beispiel auf den Martinsmarkt in der Selkebachstraße am Samstag, den 15. November, von 15 bis 19 Uhr hin“, sagt sie. „Wir freuen uns über alle, die sich bei uns melden – weil sie Ideen haben, weil sie auftreten möchten, weil sie mitmachen wollen. Wir suchen zum Beispiel Gruppen, die auf dem nächsten Handwerksmarkt an der Börnekenhalle im Oktober 2026 auftreten möchten.“
Hinter KuLe Ortschaft Lehre steht noch mehr als nur Information und Vernetzung. Die Initiative wird bis 2030 vom Programm „Denk Dein Dorf“ gefördert und kann Kulturveranstaltungen auch finanziell unterstützen. Es lohnt sich also, sich um den Eintritt in die WhatsApp-Gruppe von KuLe Ortschaft Lehre zu bewerben.
Beitragsbild: Die Kulturhaltestelle steht aktuell am Rathaus. Fotos: Samtgemeinde Sickte