Rund 1.900 Apfelbäume säumen die kreiseigenen Straßen oder stehen auf landkreiseigenen Streuobstwiesen im Landkreis Wolfenbüttel. Die Ernte dieser Äpfel war früher selbstverständlich und diese Tradition wurde 2016 wiedereingeführt. Wie auch im Vorjahr sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer herzlich willkommen, der Landkreis Wolfenbüttel freut sich auf Unterstützung für diese jährliche Aktion.
In diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinschaftliche Apfelsammelaktion: Am Freitag, 10. Oktober 2025, ab 15 Uhr, beginnt die Apfelsammelaktion. Treffpunkt ist an der Parkfläche an der Donnerburgbrücke in Klein Denkte.
Die Äpfel werden zu Saft weiterverarbeitet. Die Vermostung findet in der „Mosterei-WF“ in Salzdahlum statt. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt regionalen Umweltprojekten im Landkreis Wolfenbüttel zugute.
Ehrenamtliche Helfer für Apfelsammelaktion gesucht
Helferinnen und Helfer können sich bei Astrid Kniep vom Landkreis Wolfenbüttel melden. Das geht per Mail an a.kniep@lk-wf.de und telefonisch unter 05331/84 7879. Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden den Saft der selbst gesammelten Äpfel zu einem Vorzugspreis.
Die Apfelsammelaktion ist eine Veranstaltung des Apfelherbstes.
Beitragsbild: Die Apfelsammelaktion findet auf Streuobstwiesen und entlang der Kreisstraßen, wie hier 2022 bei Kissenbrück, statt. Foto: Landkreis Wolfenbüttel