~1348
Der Turn- und Sportverein Schöppenstedt veranstaltete Ende Oktober zum ersten Mal den Eulen-Cup im Hobby-Horsing.
Der Turn- und Sportverein Schöppenstedt veranstaltete Ende Oktober zum ersten Mal den Eulen-Cup im Hobby-Horsing.

Hobby-Horsing startet mit Eulen-Cup in Schöppenstedt

zuletzt aktualisiert: Montag, 27. Oktober 2025, 11:21 Uhr

Der Turn- und Sportverein Schöppenstedt veranstaltete zum ersten Mal den Eulen-Cup im Hobby-Horsing. Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, maßen sich knapp 60 Kinder und Jugendliche, wie schnell, hoch und geschickt sie mit einem Steckenpferd Parcours absolviert haben.

57 Sportler traten in drei Altersklassen und vier Wettbewerben gegeneinander an. Von 10 bis 17 Uhr fanden die Wettkämpfe im Geschicklichkeitsrennen, Punktespringen, Zeitspringen und Glücksspringen statt. Die Teilnehmenden kamen unter anderem aus Bremen, Osterwieck, Göttingen und Hildesheim nach Schöppenstedt.

Der Fairness halber hatten die Organisatoren die Teilnehmenden in drei Altersklassen aufgeteilt. Jeweils die Jahrgänge 2015 bis 2018, 2011 bis 2014 und 2007 bis 2010 waren in eine Gruppe eingeteilt. Daran knüpften die Organisatoren die Höhe der Hürden für den jeweiligen Parcours.

Hobby-Horsing dem Springreiten ähnlich

Bei Hobby-Horsing durchlaufen die Teilnehmenden Springprüfungen, die an die des traditionellen Reitsports angelehnt sind. Auch im Hobby-Horsing gibt es vor dem Turnierstart eine Pacoursbegehung, während der die Prüfung erklärt wird. Statt eines lebenden Pferdes reiten die Wettkämpfer auf einem Steckenpferd. Statt einer vorgegebenen Turnierkleidung tragen die Sportler Sportkleidung und Hallenschuhe.

Zu den Steckenpferden gab es in Schöppenstedt einige Regeln, die stellenweise sicherheitsrelevant sind. Sie durften keine Seitengriffe und keinen Stockschweif haben. Der Stock darf nicht länger als 70 Zentimeter sein.

Parcours für Gäste am Rande des Eulen-Cup

Es gibt keinen offiziellen Richter für den Wettbewerb. Der organisierende Verein misst Zeit und Höhe und zählt die Hürdenabwürfe. Daraus errechnen sie dann das Ergebnis des jeweiligen Laufs.

An den Seiten des Turniers war noch ein Parkour für Gäste aufgebaut. So konnten Interessierte den Sport selbst einmal ausprobieren, ohne an dem Turnier teilnehmen zu müssen.

Die Veranstalter des Eulen-Cup sind mit dem Turnier zufrieden. „Die Kinder hatten super viel Spaß“, berichtet Simone Naarmann-Kiene im Nachgang.

Beitragsbild: Die Teilnehmenden sprangen mit einem Steckenpferd über verschiedene Hürden. Foto: TSV Schöppenstedt

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1