Interessierte können die Vielfalt der 3Landesmuseen Braunschweig und des paläon Forschungsmuseums am 18. Mai 2025 (Internationaler Museumstag) bei freiem Eintritt entdecken.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 laden die 3Landesmuseen Braunschweig und das paläon Forschungsmuseum in Schöningen anlässlich des „Internationalen Museumstags“ zum kostenlosen Besuch ein. Das Braunschweigische Landesmuseum, das Herzog Anton Ulrich-Museum, das Staatliche Naturhistorische Museum und das paläon Forschungsmuseum bieten ein abwechslungsreiches Programm für ihre Besucher*innen. Führungen, Mitmach-Aktionen, Musik und Kreativangebote eröffnen Zugänge zu Kunst, Geschichte und Natur. Der Eintritt in alle Museen ist an diesem Tag frei.
Braunschweigisches Landesmuseum
In Kooperation mit dem Verein Gelebtes Mittelalter e. V. verwandelt sich das Familienmuseum in St. Ulrici-Brüdern (Schützenstr. 21a, 38100 Braunschweig) in einen lebendigen Schauplatz mittelalterlicher Kultur. Zwischen 10 und 17:30 Uhr laden Mitmachstationen wie Armbrustschießen, Kinderschminken, Seifenschnitzen und Holzmalerei zum kreativen Ausprobieren ein. Wer neugierig auf mittelalterliche Mode ist, kommt bei zwei Modenschauen auf seine Kosten und bei einem Ritterkampf wird es nochmal richtig spannend.
Im Landesmuseum Hinter Aegidien steht der Aktionstag von 10 bis 17:30 Uhr ganz im Zeichen des Themenjahres „Ein Ort für uns“. Neben Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“, „Sarai Meyron: Memory of maybe tomorrow“ sowie der Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ startet hier auch die vierte Saison der Open-Air-Konzertreihe „Landesmuseum Live!“. Lothar Brandes bringt die Musik jüdischer Künstler*innen wie Randy Newman, Bob Dylan oder Amy Winehouse auf die Bühne im Museumsgarten. Eine Kreativstation lädt dazu ein, den Jugendstil mit eigenen Kreationen zu entdecken.
Herzog Anton Ulrich-Museum
Kunst, Kriminalität, Kreativität – unter diesem Dreiklang steht der „Internationale Museumstag“ im Herzog Anton Ulrich-Museum zwischen 11 und 18 Uhr. Neben einer Kreativ- und einer Fotostation laden zahlreiche Kurzführungen zu einem spannenden Perspektivwechsel auf die Sammlung ein. So geht es nicht nur in der aktuellen Sonderausstellung „TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait“ auf kriminalistische Spurensuche. Auch im Kupferstichkabinett, der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung sind einige Hinweise auf Verbrechen der Vergangenheit zu finden. Bei einer Schnitzeljagd durch das Museum können jüngere Besucher*innen schließlich selbst zu detektivischen Spürnasen werden.
Staatliches Naturhistorisches Museum
Passend zum „Internationalen Museumstag“ präsentiert das Staatliche Naturhistorische Museum von 9 bis 17 Uhr seine neue Sonderausstellung. „Dinosaurier IM BLICK“ zeigt Ölgemälde der Künstlerin Cornelia Haubold (aus dem Nachlass des Forscherehepaars Hartmut und Cornelia Haubold). Diese sind direkt neben den Originalknochen und -skeletten der dargestellten Dinosaurier ausgestellt. Viele dieser Funde stammen aus Niedersachsen und erzählen spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Kinder dürfen sich zudem auf kreative Bastelaktionen freuen, die das Naturerlebnis abrunden.
paläon Forschungsmuseum
Auch im paläon Forschungsmuseum in Schöningen wird der „Internationale Museumstag“ von 10 bis 17 Uhr zum Erlebnis: Zwischen 14 und 17 Uhr können Besucher*innen in die Welt der Eiszeit eintauchen – mit Aktionen wie Speerwerfen oder dem Modellieren von Eiszeit-Tieren aus Ton. Eine Führung um 15 Uhr gibt außerdem Einblicke in die berühmten Schöniger Speere und das Leben der Menschen vor rund 300.000 Jahren.