Ab dem 6. Mai 2025 bietet der Landkreis Wolfenbüttel zusätzlich regelmäßig, kostenlose Energieberatungen auch in der Samtgemeinde Elm-Asse an. Der erste Energieberatungsstützpunkt im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel (Harzstraße 2-5, Wolfenbüttel) wurde im September 2024 eröffnet. Dieser ist mittlerweile so gut ausgelastet, dass die Idee eines zweiten Energieberatungsstützpunktes entstanden ist. Der Landkreis und die Verbraucherzentrale Niedersachsen konnten daher dem Wunsch des Klimaschutzmanagements der Samtgemeinde Elm-Asse nachkommen, das stationäre Energieberatungsangebot auf Schöppenstedt auszuweiten.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die energetische Sanierungsmaßnahmen an ihrem Haus oder ihrer Wohnung planen und dabei vor vielen Fragen stehen. Der Energieexperte Karsten Grünheier der Verbraucherzentrale informiert unabhängig, kompetent und kostenfrei über alle Möglichkeiten der Sanierung – sei es die Heizungsanlage, die Gebäudehülle, der Einsatz regenerativer Energien oder die Nutzung von Fördermitteln.
Persönliche und kostenlose Energieberatungen nur nach Terminvereinbarung
Ab dem 6. Mai steht der Energieexperte an jedem ersten Dienstag des Monats von 14.30 bis 18 Uhr zur Verfügung. Durchgeführt werden die Beratungen in den Räumlichkeiten der Braunschweigischen Landesparkasse in Schöppenstedt am Markt 4-5. Der Zugang ist barrierefrei. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter 0800 809 802 400 (kostenfreie Servicenummer der Energieberatung).
Jede persönliche Beratung dauert 45 Minuten. Es ist hilfreich, aussagekräftige Unterlagen zum Haus oder zur Wohnung mitzubringen. Die Beratungstermine im Bildungszentrum in Wolfenbüttel finden jeden ersten, zweiten und dritten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Terminvereinbarung erfolgt ebenfalls unter den hier angegebenen Nummern. Neben der persönlichen Beratung im Stützpunkt bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale auch verschiedene Online-Vorträge, telefonische Beratung und Beratungen vor Ort an. Die Beratungen sind anbieterunabhängig und individuell.
Weitere Informationen
Weitere Information auf den Internetseiten des Landkreises Wolfenbüttel. Oder telefonisch bei den Klimaschutzmanagerinnen des Landkreises Lina Kohring oder Frederike Damm unter 05331 84 7823.
Zusätzliche Informationen über die Internetseiten der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Oder bundesweit kostenfrei unter 0800 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.