Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet im Schöppenstedter Till Eulenspiegel-Museum der dritte Markt der Fördermöglichkeiten statt. Von 17 bis 20 Uhr stehen dafür die Türen der Einrichtung in der Nordstraße 4a, 38170 Schöppenstedt offen.
Im Verlauf der Veranstaltung stehen den Besuchenden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener regionaler und überregionaler Förderer für ein persönliches Gespräch und individuelle Fragen zur Verfügung. Themen können Förderschwerpunkte oder das konkrete Antragsverfahren sein.
Mit dabei sind unter anderem:
- Stiftung Zukunftsfonds Asse
- Lotto-Sport-Stiftung
- Curt-Mast Jägermeisterstiftung
- Das Haus der Braunschweigischen Stiftung
- LEADER-Region Nördliches Harzvorland
- LEADER Region Elm-Schunter
- Die Braunschweigische Stiftung
- Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz
- Demokratie leben!
- Naturpark Elm-Lappwald
- Tourismusverband Nördliches Harzvorland
- Amt für regionale Landesentwicklung
- Regionalverband Braunschweig
- Servicestelle Kultur vom Landkreis Wolfenbüttel
- Medienzentrum Landkreis Wolfenbüttel
- Wirtschaftsförderung Landkreis Wolfenbüttel GmbH
- AWO-Freiwilligenagentur
Aufgrund der positiven Resonanz und dem großen Interesse der vergangenen Jahre erfreut sich der Fördermittelmarkt über eine Neuauflage. Ziel der Veranstaltung ist es, Vereine und ehrenamtlich Aktive sowie Unternehmen in einen direkten Austausch mit regionalen Förderern zu bringen.
Die AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse, die Servicestelle Kultur des Landkreises Wolfenbüttel, die Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH und das TillEulenspiegel-Museum Schöppenstedt organisieren die Veranstaltung gemeinsam.
Platz für Gespräche und Austausch
Mit Snacks und Getränken soll der Förderermarktplatz zu einem Abendprogramm in gemütlicher Atmosphäre werden. Zusätzlich wird an diesem Abend ein kostenloser Rundgang durch die Ausstellung des Till Eulenspiegel-Museum ermöglicht.
Neben dem Netzwerken und Austauschen stehen die Türen des Museums für die Besucherinnen und Besucher des Marktplatzes offen.
Workshops rund um Nachwuchs, Vernetzung und Zielgruppen
Auch in diesem Jahr wird es drei Mini-Workshops für die Teilnehmenden geben. Das neu erworbene Wissen soll Ideen bringen, gezielt auf die Förderer zugehen zu können:
- 17.15 Uhr – 17.45 Uhr: „Nachwuchssorgen – wie und wo komme ich an Menschen, die sich in meinem Verein engagieren“ mit Marion Thomsen von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung
- 18.15 Uhr – 18.45 Uhr: „Zusammen mehr schaffen: Vernetzung und Austausch in unserer Region“ von Johanna von Anshelm, Servicestelle Kultur Landkreis Wolfenbüttel und Heide Gebhardt, Stiftung Zukunftsfonds Asse
- 19.15 Uhr – 19.45 Uhr: „Value Proposition: Passgenauigkeit zwischen Kundenbedürfnissen und dem Angebot! Wie Ihr Angebot genau das trifft, was Ihre Kunden brauchen“ mit Thomas Löhr von der Wirtschaftsförderung Landkreis Wolfenbüttel GmbH
Information und Anmeldung
Um Anmeldung bis zum 15. Mai wird gebeten. Das geht bei der AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse per E-Mail an: info@engagiert-elmasse.de oder per Telefon unter der Nummer: 05336/948 95 00.
Bild: Der Markt der Fördermöglichkeiten bringt Vereine und ehrenamtlich Aktive sowie Unternehmen in einen direkten Austausch mit regionalen Förderern. Foto: Yvonne Salzmann/BIZ