Die Verwaltung der Samtgemeinde Elm-Asse hat zwei neue Auszubildende. Zwei junge Menschen aus der Region starten in Schöppenstedt in ihr Berufsleben.
Die Verwaltung verzeichnet seit einiger Zeit steigende Bewerberzahlen auf die Ausbildungsplätze. „Wir hatten in diesem Jahr tatsächlich eine hohe Zahl an Bewerbungen, die zeigt, wie attraktiv wir als Arbeitgeber sind“, sagt Gordon Bauer, der sich in der Samtgemeinde um das Ausbildungsprogramm kümmert.
Adriana Shamoyan und Moritz Müller sind die neuen Auszubildende der Verwaltung
Am Ende eines Auswahlverfahrens mit Einstellungstest und Gesprächen konnten sich die 18-jährige Adriana Shamoyan aus Schöppenstedt und der 19-jährige Moritz Müller aus Schöningen durchsetzen. „Ich möchte mit einer Ausbildung bei der Samtgemeinde Elm-Asse etwas für die Bürger in der Region tun und später gerne auch Verantwortung in einem zukunftssicheren Beruf übernehmen“, sagte Shamoyan zu Beginn ihrer Ausbildung.
Müller freut sich vor allem auf spannende Aufgaben: „Eine Ausbildung bei der Samtgemeinde bietet vielseitige Chancen und vor allem ein spannendes Arbeitsumfeld, durch die vielen verschiedenen Aufgabenbereiche.“
Azubis schnuppern in alle Abteilungen hinein
Beide Auszubildenden werden eine dreijährige Ausbildung in allen Bereichen der Verwaltung absolvieren und dürfen sich dann am Ende Verwaltungsfachangestellter nennen.
„Ich freue mich wirklich sehr, dass wir wieder so viele junge Menschen dazu bewegen konnten, sich bei uns zu bewerben“, sagte Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann, der auch der neue Chef der beiden Azubis ist. „Das zeigt, dass die Samtgemeinde Elm-Asse als Arbeitgeber junge Menschen erreicht. Wir bieten jungen Leuten aus unserer Region eine berufliche Zukunft mit vielen Aufstiegschancen.“