Sechs Start-Ups zu Gast in Schöppenstedter KreativCampus

zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. August 2025, 16:45 Uhr

Der Lab4Land-Accelerator, ein bedeutendes Unterstützungsprogramm für Start-ups und angehende Gründende, ist am Montag, den 18. August 2025, in die inzwischen sechste Runde gestartet. Sechs Gründungsteams wurden offiziell auf dem DSTATION KreativCampus in Schöppenstedt empfangen.

Die Teilnehmenden wurden zuvor in einem Bewerbungsprozess ausgewählt und werden in den kommenden drei Wochen intensiv gecoacht, unterstützt und begleitet, um ihre Ideen zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln.
In den sechsten Batch des Lab4Land-Accelerators haben es folgende Ideen geschafft

  • KlimaLaWiNA: Lösung für Landbesitzer und Landwirte, unkompliziert Agroforstsysteme anzulegen, um das Projekt „Klimalandschaft Wolfenbüttel“ voranzubringen
  • Tischlerei Landkind: Eine inklusive Tischlerei mit offenen Räumen für gesellschaftlichen Austausch, Mitmach-Workshops sowie Möbelherstellung
  • DRINKO: Digitale Bestellung von Getränken, um Engpässe auf Konzerten und Festivals zu lösen
  • Buddy Boost: Funktionale Snacks für Hunde für nachhaltigkeitsbewusste Herrchen und Frauchen
  • Büchercafé: Einen Gebrauchtbuchladen für Literatur, Genuss und Austausch
  • EnerlytIQ: Lösung für Haushalte mit PV-Anlage, ihren Solarstrom effizienter zu nutzen, um Stromkosten durch smarte Entscheidungshilfen zu senken

Diese Gründungsteams sitzen nicht nur abgeschottet im Co-Working-Space in der Schöppenstedter Innenstadt. Interessierte können die Gründer beim diesjährigen Lab4Land-Hofpitch kennenlernen. Dieser findet am Donnerstag, den 4. September 2025, ab 16 Uhr auf dem DSTATION KreativCampus in Schöppenstedt statt.

Unternehmensvorstellungen bei Hofpitch

Der Hofpitch vereint Hoffest mit den sogenannten „Pitches“, also 5-minütigen Kurzvorstellungen über die Ideen und Visionen der Gründungsteams. Er richtet sich an Vertretern der Wirtschaft, der Gründungsszene, der Politik und der Wissenschaft. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, die Projekte kennenzulernen sowie hochkarätige Möglichkeiten zum Netzwerken.

Das Konsortium des Lab4Land-Accelerators, besteht aus der Stiftung Zukunftsfonds Asse, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH, dem DSTATION KreativCampus, der Wirtschaftsförderung der Stadt Wolfenbüttel und erstmalig der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Die Organisatoren freuen sich, erneut eine Plattform zur Förderung von Innovationen in der Region bieten zu können. Ziel des Lab4Lands ist es, frische Ideen in die Region zu bringen und diese zu fördern. Diese sollen außerdem die Innovationen auch langfristig in der Region zu verankern.

Anmelden für den Hofpitch können sich Interessierte auf der Internetseite von Lab4Land. Die Tickets sind limitiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1