Zu dem großflächigen Stromausfall im Bereich Königslutter und Samtgemeinde Nord-Elm am Sonntag, 5. Mai, gibt es neue Erkenntnisse.
Demnach wurde der Stromausfall von einem Kurzschluss ausgelöst. Ein zweifacher Erdschluss – Kontakt der stromführenden Leitungen – habe den Stromausfall nach Angaben der Firma Avacon ausgelöst. Die genaue Ursache werde noch untersucht.
Notversorgung sichergestellt
Laut einer Pressemitteilung des Landkreises Helmstedt sei die Notversorgung gut gelaufen. „Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren hat gut funktioniert, wir waren schnell handlungsfähig“, so der Erste Kreisrat Torsten Wendt, der den Stab im Krisenfall leitet.
Da absehbar war, dass der Netzbetreiber Avacon die Stromversorgung nach und nach wieder wird herstellen können, sei auf eine größere Alarmierung verzichtet worden. Nach circa eineinhalb Stunden war die Stromversorgung in fast allen Orten wieder hergestellt. Schäden wurden bisher nicht gemeldet.
Foto: Die Feuerwehr von Königslutter hilft im Falle von großen Notlagen wie des großflächigen Stromausfalles auch.