Telefonbetrügern gelang es laut Polizei in Schöningen, eine Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Die Täter brachten die Frau am Freitag, den 18. Juli, dazu, 26.800 Euro an diese zu überweisen.
Laut Polizeiangaben erhielt die Schöningerin gegen 14.45 Uhr einen Telefonanruf. Es meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Commerzbank ausgab. Dieser erklärte der älteren Dame, dass ein Inkassounternehmen versucht habe, Geld von ihrem Konto abzubuchen. Aus Sicherheitsgründen sei es nun notwendig,
dass sie 9.800 Euro auf ein für sie neu angelegtes Konto überweisen müsse. Dieser Aufforderung kam die Seniorin nach.
Im weiteren Gesprächsverlauf erklärte der Telefonbetrüger, dass er festgestellt habe, dass ein Trojaner auf ihrem Computer sei und ihr Geld auf ihrem Girokonto nicht mehr sicher sei. Deshalb sollte die Seniorin 17.000 Euro
auf das Konto der Chefin der Commerzbank überweisen. Auch dieser Aufforderung kam die ältere Dame nach.
Erst als ein weiterer vermeintlicher Mitarbeiter anrief, den Eingang des Geldes bestätigte und die Seniorin fragte, ob sie jemandem von den Überweisungen erzählt habe, kamen ihr Zweifel. Eine Rücksprache mit der Tochter brachte Gewissheit, dass die Schöningerin Opfer von Betrügern geworden war.