~2101

Über 14 Milliarden Euro für Niedersachsens Kommunen

zuletzt aktualisiert: Freitag, 07. November 2025, 08:08 Uhr

Niedersachsen investiert so viel wie nie zuvor: Mit rund 14,45 Milliarden Euro will das Land Straßen, Schulen, Energie- und Digitalinfrastruktur modernisieren. Möglich macht das eine neue Vereinbarung mit dem Bund und ein ehrgeiziges Sofortprogramm aus Hannover.

Die Niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag, den 4. November 2025, einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern zugestimmt. Sie legt fest, wie die Mittel aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes in Investitionen der Länder und ihrer Kommunen fließen sollen.

So sollen auch Braunschweig und die Landkreise Helmstedt und Wolfenbüttel davon profitieren.

Geld kommt aus Fonds des Bunds und des Lands Niedersachsen

Aus dem Fonds stellt der Bund insgesamt 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Auf Niedersachsen entfallen 9,42 Milliarden Euro, von denen mindestens 60 Prozent direkt den Kommunen zugutekommen sollen. Rund 4,7 Milliarden Euro werden pauschal an Städte und Gemeinden ausgezahlt. Damit sollen dringend notwendige Projekte in Straßenbau, Energieversorgung, Gebäudesanierung und kommunaler Infrastruktur angestoßen werden.

Parallel dazu hat die Landesregierung ein eigenes Sofortprogramm mit einem Volumen von rund 5 Milliarden Euro beschlossen. Zusammengenommen mobilisiert Niedersachsen damit Investitionen in Höhe von rund 14,45 Milliarden Euro – das größte Infrastruktur- und Kommunalstärkungspaket in der Geschichte des Landes.

Investitionen in verschiedene Projekte

„Bund, Länder und Kommunen stehen vor riesigen Herausforderungen. Der Abbau des jahrzehntelangen Sanierungsstaus in der öffentlichen Infrastruktur ist eine Mammutaufgabe“, so Heere. „Ich begrüße es, dass Bund und Länder zügig die Regeln vereinbaren, mit denen wir ins Tun kommen. Wir sind bereit, so schnell wie möglich mit den dringend notwendigen Investitionen zu starten.“

Mit den Milliardeninvestitionen will das Land nicht nur die Infrastruktur modernisieren, sondern auch Klimaschutz und regionale Wirtschaft stärken. Die Gelder sollen gezielt in nachhaltige Projekte fließen – von der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude über den Ausbau klimafreundlicher Mobilität bis hin zur Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen.

Beitragsbild: Niedersachsens Kommunen bekommen Geld aus Sondervermögen des Bund und Land Niedersachsen. Foto: Stock

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

~2084
QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1