Eine 90-jährige Wolfenbüttelerin wurde von falschen Polizisten bestohlen. Sie erhielt laut Polizeibericht am Donnerstag, den 6. November, zwischen 7 Uhr morgens und 19.30 Uhr abends einen Anruf von einem vermeintlichen Beamten. Der Mann berichtete der Frau von Einbrüchen in ihrer Wohngegend.
Damit bei einem Einbruch nichts entwendet werden könnte, forderte er die 90-Jährige auf, ihr Geld sowie ihren Schmuck in einem Beutel vor ihrem Haus zur Abholung bereitzulegen. Der falsche Polizist versicherte ihr, das Geld und den Schmuck zu verwahren. Die Polizei schätzt den entstandenen Vermögensschaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Die Polizei weist darauf hin, dass sie niemals am Telefon nach Geld oder Wertgegenstände fragt und diese auch niemals abholt und verwahrt. Bürger sollen sich nicht auf Telefonate dieser Art einlassen. Wer unsicher ist, soll das Telefonat beenden und bei der örtlichen Polizeidienststelle anrufen.
Beitragsbild: Ein Betrüger gab sich am Telefon gegenüber einer Seniorin als Polizist aus. Foto: Stock